KALENDER
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Bereiche, um mehr Informationen zu erhalten. Das gesamte Kongressprogramm finden sie hier und zum download.
Montag, 27.08.2012 | Dienstag, 28.08.2012 | Mittwoch, 29.8.2012 | Donnerstag, 30.08.2012 | Freitag, 31.08.2012 |
|
---|---|---|---|---|---|
09:00 | Anreise | Plenarsitzung: Stadtbild im Wandel |
Plenarsitzung: Begegnung epigraphischer Kulturen |
Plenarsitzung: Epigraphik ländlicher Räume |
Plenarsitzung: Public Entertainment |
10:45 | Kaffeepause | Kaffeepause | Kaffeepause | Kaffeepause | |
11:15 | Plenarsitzung: Stadtbild im Wandel |
Plenarsitzung: Begegnung epigraphischer Kulturen |
Plenarsitzung: Epigraphik ländlicher Räume |
Abschluß: J. Hammerstaedt, Inschrift und Architektur: Die philosophische Publizistik des Diogenes von Oinoanda |
|
13:00 | Registrierung (Foyer des AudiMax der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6) |
Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Abreise |
14:30 | Sektionen |
Exkursion nach Potsdam![]() Präsentation Vorhaben BBAW 16:00 Treffen zu CIL V 17:00 Treffen zu CIL III |
Sektionen | ||
15:00 | |||||
16:00 | |||||
17:00 | Eröffnung: St. Rebenich, Berlin und die antike Epigraphik |
||||
18:00 | |||||
18:30 | Eröffnung der Posterausstellung | AIEGL-Sitzung (Ende ca. 20:30 Uhr) |
|||
19:00 | Empfang (Ende ca. 22:00 Uhr) |
||||
20:00 | Empfang im Pergamonmuseum und Verleihung der AIEGL-Preise (Ende ca. 24:00 Uhr) |
Teilnehmer des Kongresses erhalten bei Vorlage Ihres Konferenz-Namensschildes an den drei Tagen 28., 29. und 30.08. ab 14 Uhr in die Staatlichen Museen auf der Museumsinsel (Bode-Museum, Pergamonmuseum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Altes Museum) kostenlosen Eintritt.